gekünstelt

gekünstelt
Kunst:
Das zu dem unter können behandelten Verb gebildete Substantiv (mhd., ahd. kunst) bedeutete zunächst in enger Anlehnung an das Verb »Wissen, Weisheit, Kenntnis«, auch »Wissenschaft«, beachte »die sieben freien Künste«. Dann wurde das Wort auch im Sinne von »(durch Übung erworbenes) Können, Geschicklichkeit, Fertigkeit« verwendet, beachte z. B. die Zusammensetzungen »Fechtkunst, Kochkunst, Staatskunst, Verführungskünste«.
Seit dem 18. Jh. bezieht sich »Kunst« speziell auf die künstlerische Betätigung des Menschen und auf die Schöpfung des Menschengeistes in Malerei, Bildhauerei, Dichtung und Musik. An den Gebrauch des Wortes im Sinne von »künstlich Geschaffenes« (Kunst im Gegensatz zu Natur) schließen sich z. B. an die Zusammensetzungen Kunstdünger, Kunsthonig, Kunststoff. – Zur Bildung des Verbalabstraktums »Kunst« beachte z. B. das Verhältnis von »Gunst« zu »gönnen« und von »Brunst« zu »brennen«. Das abgeleitete Verb künsteln (16. Jh.) – beachte gekünstelt und erkünstelt – wurde früher auch nicht tadelnd im Sinne »an einem Werk bessern« gebraucht.
Das dazu gebildete Substantiv Künstler (16. Jh.) hat sich an »Kunst« angeschlossen. Von »Künstler« abgeleitet ist künstlerisch (18. Jh.).
Das Adjektiv künstlich (mhd. künstlich) bedeutete zunächst »klug, kenntnisreich; geschickt«, dann »von Menschenhand geschaffen; nicht natürlich; gewollt«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gekünstelt — Adj. (Oberstufe) unnatürlich wirkend, mit Anstrengung hervorgebracht Synonyme: geziert, künstlich, unecht, affektiert (geh.), artifiziell (geh.) Beispiel: An Hebephrenie leidende Menschen führen häufig gekünstelte Bewegungen aus oder wiederholen… …   Extremes Deutsch

  • gekünstelt — ↑affektiert, ↑artifiziell, ↑manieriert, ↑preziös …   Das große Fremdwörterbuch

  • gekünstelt — bühnenmäßig; theatralisch; pretiös; preziös; geziert; manieriert; bühnenreif; unnatürlich; affektiert * * * ge|küns|telt [gə kʏnstl̩t] <Adj.>: in verkrampfter Weise bemüht, angenehm oder originell zu erscheinen …   Universal-Lexikon

  • gekünstelt — blumenreich, blumig, geblümt, gemacht, gequält, gesucht, gewollt, gewunden, gezwungen, künstlich, unecht, unnatürlich, zwanghaft; (bildungsspr.): affektiert, artifiziell, preziös, theatralisch; (abwertend): geschwollen, gespreizt, gestelzt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gekünstelt — ge·kụ̈ns·telt Adj; pej; so, dass es unnatürlich wirkt ≈ affektiert, gestelzt, geziert <gekünstelt lachen, sprechen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gekünstelt — ge|kụ̈ns|telt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • theatralisch — gekünstelt, geziert, gezwungen, unecht, unnatürlich; (bildungsspr.): affektiert; (abwertend): geschwollen, gespreizt, hochtrabend, salbungsvoll, schwülstig; (oft abwertend): pathetisch; (bildungsspr. abwertend): manieriert. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • manieriert — gekünstelt, gemacht, gequält, gesucht, gewollt, gewunden, gezwungen, künstlich, übertrieben, unecht, unnatürlich, zwanghaft; (bildungsspr.): affektiert, artifiziell, preziös, theatralisch; (abwertend): geschwollen, gespreizt, gestelzt, geziert,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • affektiert — gekünstelt, geziert, gezwungen, unecht, unnatürlich; (bildungsspr.): theatralisch; (ugs.): affig; (österr. ugs.): gschupft; (abwertend): gespreizt. * * * affektiert:⇨geziert affektiert→geziert …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • affig — gekünstelt, geziert, kokett; affektiert, gefallsüchtig; (abwertend): eitel, geckenhaft. * * * affig:⇨geziert affig 1.→eitel 2.→geziert …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”